Die Traunseeschifffahrt bietet einzigartige Natur- und Kulturerlebnisse auf dem Wasser, erfüllt Sehnsüchte und Träume: und das seit 1839! In diesem Jahr gründeten zwei mutige Engländer (sie brachten die Technologie der Dampfmaschine an den Traunsee) – John Andrews und Joseph John Ruston, die erste gewerbliche Schifffahrtslinie auf einem Binnensee in Österreich!
Eine Ausstellung im Gmundner Kammerhofmuseum (K-Hof) zeigt die Geschichte der Schifffahrt auf dem Traunsee (Mai bis November 2014).
Den Abschluss des Jubiläumsjahres bildet ein Schifffahrtstreffen, bei dem über 450 Mitarbeiter von Schifffahrtsunternehmen aus allen Teilen Europas von 7. – 9. November am Traunsee zu Gast sein werden.
1984: Karlheinz Eder
Der jüngste Schifffahrtsunternehmer Österreichs
Die ständig steigende Nachfrage und die damit verbundene Ausweitung des Fahrplanes bewegten Karlheinz Eder bald dazu, die Fahrzeiten so zu ändern, daß mit einem Schiff pro Linienkurs das Auslangen gefunden werden konnte.
1951: Karl Eder
Gründer eines Schiffahrtsunternehmens am Traunsee
Die Basis für die Traunseeschiffahrt Eder legte im Jahre 1951 Karl Eder, als sich dieser bei der oberösterreichischen Landesregierung um die Konzession für die Ausübung eines Schiffahrtsbetriebes auf dem Traunsee bewarb.
1910: Rudolf Ippisch
Die Geschichte des Pioniers Rudolf Ippisch hört sich an, wie ein Märchen.
Der ehemalige Schusterjunge aus Ebensee erkannte nach seinen Wanderjahren als Schuhmachergeselle die aufstrebenden Dinge der Welt, den sich entwickelnden Tourismus in seinem Salinen-Ort.
1829: Die Gründer
Die englischen Gründer der Schiffahrt auf dem Traunsee
In der Keimzelle der industriellen Revolution, in den englischen West-Midlands, wurde 1820 erstmals eine Dampfmaschine in ein Schiff eingebaut.